Flora und Fauna einer einzigartigen Seenplatte
Der Hauptteil der Mecklenburgischen Seenplatte liegt, wie der Name verrät, in Mecklenburg-Vorpommern. Ihr größter See ist die Müritz, eine Hochburg für Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Während im Westen vor allem Wiesen, kleinere Waldzonen und sanfte Hügel die Landschaft charakterisieren, sind es im Osten Bruchwald, Feuchtgebüsche und Schilfrohrzonen. Erdmoränen sind hier als Zeugen der letzten Eiszeit aufgeschüttet. Wer die geballte Natur der Seenplatte entdecken möchte, dem sei der „Landschaftspflegehof Müritzhof“ ans Herz gelegt, wo nicht nur viele geführte Fahrradtouren vorbeiführen, sondern auch im Herbst Rothirschbrunft und Kranichzug zu beobachten ist. Ganzjährig können hier Adler, Kraniche, Pferde, Gotlandschafe und die berühmten Fjällrinder angetroffen werden.
Im Land der Obodriten: Mecklenburg kulturhistorisch
Rund um die Seenplatte sind Hinterlassenschaften der Geschichte zu entdecken. International bekannt ist darunter etwa die Burg Wredenhagen mit dem anliegenden Gutshof. Neben der historischen Atmosphäre und der gewaltigen Buche finden hier regelmäßig Events auf einer kleinen Freilichtbühne statt. Ein Geheimtipp ist das kleine Café im Heimatstuben-Stil. Ein weiterer Pflichtbesuch ist das Städtchen Wesenberg. Hier findet sich nicht nur die einzige in Norddeutschland noch erhaltene Hausbrücke, sondern auch ein Spielzeugmuseum und Überreste einer knapp 750 Jahre alten Burg mit erhaltenem Fangelturm. Für historisch Interessierte ist auch die Königin-Louise-Gedenkstätte Schloss Hohenzieritz eine Station. Im Schloss der Louisengedenkstätte ist die Dauerausstellung „Von Hannover bis Charlottenburg – das Leben einer großen Königin“ zu bestaunen, wechselnde Sonderausstellungen sorgen für weiteren Kontext. Nach dem Besuch der Ausstellung lädt der Schlosspark zum flanieren ein.
Auf Radwegen: Erholung und Bewegung in Einem
Radurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte ist Erholung pur. Der Alltagstrott, die muffige Büroluft oder der Stress des Arbeitslebens fallen hier ab, zwischen kleinen Küstenstädtchen, großen Eichen und Kastanien. Vielerorts ist es möglich das Fahrrad einmal stehen zu lassen und zu verweilen, aufs Tretboot oder Kanu zu wechseln oder in eine der vielen Wellness-Oasen einzukehren. Die sauerstoffreiche Luft, der fehlende Lärm, all das macht eine Radtour an der Seenplatte aus. Viele Gutshäuser bieten hier Wildbret aus der direkten Umgebung an, in der Müritzregion befindet sich zudem mit der größten Feldsteinscheune Deutschlands ein Marktplatz für regionale Produkte. Für Bierliebhaber ist das Brauhaus Müritz ein absoluter Pflichtbesuch während des Urlaubs.
Frische Luft gönnen – Freiheit atmen
Das beste an einer solchen Auszeit, an einer geführten Radtour durch die schöne Mecklenburgische Seenplatte ist: Der Aufwand und die Vorabplanung ist minimal. Es steht also auch relativ kurzfristig einer kleiner Erholung nichts im Wege. Nicht zuletzt ist die Ostsee nur eine Radtour entfernt und bietet wiederum eine unglaubliche Vielfalt an Erholung und Erfrischung. Es heißt also: Den Mief der Routine an der Mecklenburgischen Seenplatte gegen ein bisschen Urlaub mit Bewegung, Kulinarik und Kultur tauschen!
Geführte Fahrradtouren für die Regionen
- Kummerower See
- Malchiner See
- Teterower See
- Müritz